Holger
Autogenes Training

Heute Abend haben wir zum Schluss im treff.LGBT+ für alle ein autogenes Training angeleitet. Autogenes Training kann dir helfen beim Entspannen und Einschlafen. Es kann dir auch helfen, wenn dir kalt ist.
Falls du interessiert bist, frage bei Björn nach und er wird dich im treff.LGBT+ sicher für autogenes Training anleiten.
Nun aber wie versprochen die Kurzanleitung:
Entspannt liegen oder sitzen, nichts überkreuzen, Augen zu und loslassen!
Zu Beginn 3 mal tief ein- und ausatmen
1. Ruheformel
«Ich bin ruhig und gelöst.» 3 mal
2. Schwereübung
Konzentrieren auf das Schweregefühl im jeweiligen Körperteil:
«Meine Arme und Beine sind schwer.» «Meine Arme sind schwer.» «Meine Beine sind schwer.»
3. Wärmeübung
Jetzt konzentrieren auf das Wärmegefühl:
«Meine Arme und Beine sind warm.» «Meine Hände und Füsse sind warm.» «Meine Finger und Zehen sind warm.»
4. Atemübung
«Mein Atem strömt leicht und regelmässig.»
«Mein Atem ist ruhig.»
«Mein Atem ist gelöst.»
5. Herzübung
«Mein Herz schlägt vollkommen ruhig und gleichmässig.»
«Mein Puls ist ruhig.»
«In Armen und Beinen pulsiert es gleichmässig.»
6. Sonnengeflechtübung (betrifft das Nervengeflecht im Bauchraum)
«Mein Bauch ist strömend warm.»
«In meinem Bauch ist Wärme.»
«In mir ist Wärme.»
7. Stirnübung
«Meine Stirn ist kühl und glatt.»
«Meine Stirn ist gelöst.»
«Meine Stirn ist kühl.»
8. Nackenübung
«Mein Nacken ist kühl und glatt.»
«Mein Nacken ist gelöst.»
«Meine Schultern und Nacken sind frei.»
Ende
«Ich bin ruhig und gelöst.» 3mal