Holger
IDAHOBIT 2023 - 16. und 17. Mai 2023
Unser Programm zum IDAHOBIT

Dienstag 16. Mai 2023 - Buchs
ab 16 Uhr - Eröffnung der Ausstellung "Jugendliche & Coming Out", Plakate in d'Gass, Bahnhofstrasse 27, 9470 Buchs
19 Uhr - Beginn der Lesung TRANS. FRAU. SEIN. mit Felicia Ewert in BooksInBuchs, Bahnhofstrasse 27, 9470 Buchs
Mittwoch 17. Mai 2023 - Chur
12 Uhr - Empfang am Rathaus Chur zur Hissung der Regenbogenflaggen
ab 12:30 Uhr - Eröffnung der Ausstellung "Jugendliche & Coming Out", Plakate, Poststrasse, Chur
19:30 Uhr - Beginn der Lesung TRANS. FRAU. SEIN. mit Felicia Ewert im Buchhaus Lüthy, Bahnhofstrasse 8, 7000 Chur

Lesung: TRANS. FRAU. SEIN.
mit und von Felicia Ewert
Dienstag 16. Mai 2023 - ab 19 Uhr, Buchs Mittwoch 17. Mai 2023 - ab 19:30 Uhr, Chur
Felicia Ewert beschreibt bestehende Diskriminierungsmechanismen, die sich gegen transgeschlechtliche Menschen richten. In ihrer Kritik bietet sie auf gesellschaftlicher Ebene Einblicke in rechtliche Aspekte, in medizinischpsychologische Bereiche wie z. B. die Gutachtenpraktiken und auch in ausschließende Mechanismen cisnormativer Feminismen. Ihr Buch "TRANS. FRAU. SEIN." ist eine Kombination aus wissenschaftlicher Arbeit, überspitzter satirischer Darstellung, Dekonstruktion von Cissexismus und autobiographischen Elemente aus dem persönlichen (Er)-Leben.

Hissung der Regenbogenflagge in Chur
Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Chur zum IDAHOBIT 2023 die Regenbogenflagge in Chur wehen lässt. Gerne begrüssen wir Dich am 17. Mai um 12 Uhr am Rathaus der Stadt Chur mit einem kleinen Empfang.

Jugendliche & Coming Out
Wir haben junge Menschen aus unseren queeren Jugendzentren nach Statements zum Thema Coming Out gefragt. Entstanden sind zehn Plakate mit Erfahrungen junger queerer Menschen. Sie geben Einblick ins Leben junger queere Menschen: "In meiner Berufsschule gibt es so einen Typen, der immer wieder mit mir flirtet. Das ist schön, macht mir jedoch auch Angst, da ich schon Gewalt erfahren habe." Oli (er), 18 Jahre

Hate Crime: Übergriffe auf queeres Leben
2022 haben wir 21 Übergriffe auf queeres Leben in Graubünden und dem Buches Rheintal dokumentiert. Sechs davon waren mit Körperlicher Gewalt. Auch 2023 dokumentieren wir antiqueere Gewalt - Hate Crime. So wurden unsere Einrichtungen in Buchs und Chur schon selbst fünf Mal Opfer von Hassverbrechen gegen queere Menschen. Alle Übergriffe werden von uns an die LGBTIQ-Helpline weitergeleitet. Leider scheuen viele Opfer davor, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie haben Angst, dass sie nicht ernst genommen oder ihre Aussagen bagatellisiert werden. Oft wussten sie ebenfalls nicht, dass sie sich mit ihren Erlebnissen an die Opferberatung und Polizei wenden können. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 wurden schweizweit 92 Hate Crime Fälle bei der nationalen LGBTIQ-Helpline gemeldet.