top of page
  • Autorenbildbjoern642

Piercing, Body Modification und Co.

Aktualisiert: 5. Jan. 2022


Hallo zusammen

wie bereits angekündigt, wollen wir bei uns im treff.LGBT+ mal einen Info Anlass rund um das Thema Körperschmuck/ Body Modification / Piercing veranstalten und Euch bei Wunsch im Anschluss Gelegenheit geben, sich im treff.LGBT+ piercen zu lassen.

Es gibt aber einige wichtige Dinge zu beachten, die unser Piercing Profi Andy für Euch zusammen gestellt hat und wir hier gern mit Euch teilen möchten!




Information und Pflegeanleitung Bei jeglicher Art von Body- Modification wird dem Körper eine Wunde zugeführt, die erst wieder zuheilen muss. Dieses dauert unterschiedlich lang und zwar je nach Ort und Pflege der Body- Modification. Ich bin Dir dabei gerne behilflich. Wichtig! Das was man allgemein Verheilung nennt, ist ein Vorgang der "Epithelisierung" heißt. Im Wundgebiet wächst von außen nach innen die neue Haut nach und zwar ungefähr 1 mm in 5 Tagen. Solange dieser Vorgang nicht abgeschlossen ist, sollte der Erstschmuck nicht entfernt werden, weil sich der Stichkanal sonnst innerhalb weniger Stunden wieder verschliesst. Ein wieder Einsetzen des Schmuckes ohne neue zu Piercen ist dann nicht möglich. Auch eine vollständig abgeheilte Body- Modification benötigt Deine Aufmerksamkeit. In dem Hautkanal sammeln sich abgestorbene Hautzellen, Schmutz und Talg. Durch den Zersetzungsprozess dieser Ablagerungen kann sich auch ein bereits verheiltes Piercing erneut entzünden. Deshalb sollte ein verheiltes Piercing ab und zu mit Wasser oder Desinfektionsmittel gereinigt werden. Sollte sich Dein Piercing trotzdem entzünden, nimm es auf keinen Fall heraus. Der Entzündungsherd könnte sich einkapseln und der Eiter kann nicht mehr abfließen. In einem solchen Fall wende Dich bitte an Dein Piercer oder an einen Arzt, der schon etwas Erfahrung mit Körperschmuck hat. Es besteht immer die Gefahr einer Infektion, die ihr leicht erkennen könnt. Die Body- Modificatete Stelle schmerzt, ist gerötet, geschwollen und ein gelbliches Sekret tritt aus. Melde Dich bei mir, wenn Du unsicher bist. Manchmal können auch kleine Narbenblutungen auftreten, die vom Körber resorbiert werden und harmlos sind. Einige Piercings oder Dermal- Anchors werden vom Körper abgestoßen und wachsen heraus. Dies hat eine Narbenbildung zur Folge. Pflege des frischen Piercings Vor dem Ausheilung der Wunde sollte der Primärschmuck nicht gewechselt werden. Durch den eingesetzten Schmuck ist diese offene Stelle ein Angriffspunkt für Bakterien und Vieren und zwar so lang bis das Wundgebiet vollständig verheilt ist. Dabei variieren die Abheilungszeiten von 2 Wochen bis 6 Monate. Die Gefahr einer Infektion besteht durch mangelnde Hygiene, häufige mechanische Belastung oder Allergischen Reaktionen auf den Schmuck oder das Reinigungsmittel. Reinigung mit Salzwasser, Kamillenlösung, Alkohol oder anderen farblosen Desinfektionsmitteln mehrmals täglich bis zweimal Wöchentlich je nach Bedarf in den ersten 4 bis 12 Wochen.

Beachte: ó Keine unnötige Berührung oder Bewegung der frischen Body- Modification. ó Keine fremden Körperflüssigkeiten (Speichel, Sperma, Schweiß). ó Niemals den Schmuck bewegen ohne die Krusten oder die Absonderungen vorher zu entfernen. ó Keine blutverdünnenden Medikamente (Aspirin, Heparin, Plavix etc.) ca. 2 Tage vor und 2 Tage nach dem Piercing. ó Keinen Druck und Reibung (Kleidung, Gürtel, Helme, etc.) an den gepiercten Stellen. ó Meide Sauna, Solarium und Wannenbäder zu Beginn der Ausheilungszeit. ó Duschgels und Seife sollten gut ausgewaschen werden. ó Vor der Desinfektion immer Hände waschen.

Haut- und Knorpelpiercings Drei x täglich (bei starker Verkrustung öfter) desinfizieren. Das Wundgebiet mit Wasser, Kamillenlösung oder Hautdesinfektionsmittel einweichen, um Ablagerungen und Verkrustungen mit einem Wattestäbchen zu entfernen. Anschließend etwas Desinfektionsmittel auf beide Einstichstellen auftragen und den Schmuck mehrmals in beide Richtungen bewegen. Zungenpiercings Dein Zungenpiercing solltest Du besonders aufmerksam pflegen. Während die Zunge noch geschwollen ist öfter mal ein Eiswürfel lutschen, das hält die Schwellung in Grenzen. Mehrmals tägl. mit einem antiseptischen Mundwasser spülen.

ó Wenn möglich eine Woche lang nicht rauchen (min. 3 Tage) ó Keine oralen Kontakte (Nein, Knutschen auch nicht)

ó Laugengebäck, scharfe oder saure Speisen, Früchte und Fruchtsäfte sowie heiße Speisen und Getränke meiden.


Intimpiercings Bis zur endgültigen Verheilung KEIN SEX, auch nicht oral. Zwei bis drei x tägl. Reinigen. Die Schleimhäute reagieren empfindlich auf Desinfektionsmittel. Verwendet deshalb ein Schleimhautdesinfektionsmittel (siehe Pflegemittel). Hier gelten die gleichen Regeln wie bei den Hautpiercings.

Dermal-Anchor und Skin-Diver Kompressionsverband die ersten 24 Stunden möglichst belassen. Danach zwei bis drei x tägl. desinfizieren. Verschmutzungen und Verkrustungen wie beim Haut Piercing einweichen und mit dünnem Alkoholtupfer entfernen.










Einige Verheilungszeiten: Bachnabel: BCR 1,6 mal 10/12 mm 8 Wochen - 6 Monate Augenbraue: BCR 1.2-1.6 mal 6-12 mm 4 - 8 Wochen Zunge: Barbell 1,6 mal 25 mm ca. 2 Wochen Nase: Nostril 1,2 mal 7-12 mm 4 - 6 Wochen Brustwarze: BCR 1,6 mal 10-12 mm 6 - 8 Wochen Lippe: Stud 1,2-1,6 mal 8-12 mm 4 - 6 Wochen BCR 1,2-1,6 mal 8-12 mm 4 - 6 Wochen Haut Piercing: Barbell 1,6 mal 10-30 mm 8 - 12 Wochen Intim Piercing: Diverse 1,6 mal 10-20 mm 2 - 12 Wochen Dermal- Anchor 1,2 4 - 6 Wochen

Pflegemittel: ó Kamillenlösung (Haut und Schleimhaut) ó NaCl 0,9% (Haut und Schleimhaut) ó Merfen farblos Spray (Haut) ó Bepanthen Plus farblos Spray (Haut) ó Octanisept (Schleimhaut) ó Betadine (Haut und Schleimhaut)

ó Alkoholtupfer (Haut) ó Kodan (Haut)


Fragen? Dann nutzt bitte die Kommentarfunktion! Termin für den Info Anlass geben wir bald bekannt!


37 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page