Holger
Queers brauchen immer eine Extrawurst
Aktualisiert: 11. Dez. 2021

Unter diesem Slogan begann 2019 unsere Arbeit am queeren Jugendzentrum Chur
treff.LGBT+. Gestern wurden wir nun mit dem Kebab+ Award 2021 vom DOJ (Dachverband der offenen Kinder- und Jugendarbeit Schweiz) und MIGROS Kulturprozent bedacht.

Aber die Geschichte nochmal ganz von Vorn: 2019 stellen wir fest, dass unsere queere Jugendgruppe Whatever sich öfters treffen müsste als nur einmal im Monat. Also starteten wir mehrere Anfragen an mögliche Räume, in denen sich unsere Gruppe treffen könnte. Es kamen nur Absagen. Und eine Absage hatte es in sich: "Ihr Queers braucht immer eine Extrawurst." - Puh, das hatte gesessen. Wir wollten doch keine Extrawurst, sondern brauchten nur einen geschützten Raum für unsere queeren Jugendlichen in denen kein Konsumationszwang herrscht und in dem sie sich wohlfühlen können.
Und so begann der Verein sozialwerk.LGBT+ zusammen mit Whatever Gelder zu sammeln, Anfragen zu stellen und konnte Ende 2020 endlich eigene Räume anmieten. Doch nur mit einem Raum ist es nicht getan. Ein Raum braucht Ausstattung, Möbel und Co.. Dies konnten wir mit unserer Projekteinreichung bei Kebab+ und grosszügiger Unterstützung vom IKEA Möbelhaus St. Gallen erreichen.
Danke!
Und jetzt freuen wir uns noch mehr, dass wir auch noch den Kebab+ Award 2021 gewonnen haben! Da ist mega!
Und hier noch ein Zitat von Géraldine Bürgy, Projektleiterin Kinder- und Jugendförderung DOJ & Kebab+:
"Das sozialwerk.LGBT+ wurde für das Projekt «Extrawurst» mit dem Kebab+ Award 2021 ausgezeichnet. Das Projekt hat uns beeindruckt, denn es leistet enorm wichtige Präventionsarbeit und stärkt die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der treff.LGBT+ ist ein Ort für alle, die eine Auszeit von der Heteronormativität brauchen und mehr Diversität wünschen. Diese «Extrawurst» haben alle jungen Menschen in Chur und Umgebung verdient."