
Regenbogenlädeli & Bindershop
Prideartikel, Binder und co
Wo bekomme ich eine Regenbogenflagge? Wo kann ich einen Binder anprobieren und kaufen? Und wie kann ich meinen Stolz auf schwul, lesbisch, bi, trans und inter sein nach aussen tragen? Wo bekomme ich Lecktücher oder Gleitmittel und dazu auch eine gute Beratung als junger queerer Mensch?
Für Prideartikel muss man meist mit Kreditkarte bestellen. Auch Binder können meist nur im europäischen Ausland bestellt werden - und dann ohne Beratung oder Anprobe. Und einen Gleitmittelberatung bekommt man selten in Drogeriemärkten. Auch Lecktücher haben Apotheken seitens auf Lager. Aber wir haben das alles! Während der Öffnungszeiten des queeren Jugendzentrums kannst du als junger queerer Mensch bei uns im Regenbogenlädeli und Bindershop posten gehen! Und für Beratung stehen unsere Mitarbeitenden dir gerne zur Seite!



Regenbogen- & Prideartikel
Wir haben verschiedenen Schmuck, Flaggen, Mützen und co im Sortiment. Fehlt dir was? Sprich uns an und wir schauen gemeinsam, ob wir dir deinen Wunschartikel besorgen können.
Binder
Binder sind Kompressionskleidungsstücke, die oft von trans Männern, nichtbinären und genderqueeren Menschen benutzt werden. Man kann sie als das Gegenteil von einem BH betrachten. Ein Binder verschafft dir eine flachere und ‚maskulin‘ geformte Brust. Somit kann er helfen, sich im eigenen Körper wohler zu fühlen.
Gleitgel, Lecktücher und co
Junge Menschen habe ein Anrecht auf ihre eigene Sexualität und Sexleben. Und genau dabei unterstützen wir sie! Und deshalb könnt ihr Lecktücher, Kondome und Gleitgel bei uns beziehen. Damit verhindern wir Sexunfälle, Schwangerschaften und andere blöde, dumme und ungewollte Sachen!
Wobei musst du beim Kauf eines Binders achten?
Es ist wichtig, dass du einen guten Binder findest, mit dem du dich wohl fühlst. Das solltest du beim Kauf beachten:

Gesundheit
Leider kostet ein guter Binder oft sehr viel. Aber gerade die Qualität ist sehr wichtig, da es hier um deine Gesundheit geht. Billige Binder können deinen Rippen und deinem Rücken schaden. Das kann schlimme Folgen haben. Achte darauf, dass die Firma, bei der du bestellen willst, entweder von trans Personen oder von Mediziner*innen geleitet wird. Suche nach Erfahrungsberichten oder frag einfach bei uns nach.

Maße
Achte beim Kauf darauf, keinen zu kleinen Binder zu kaufen – das ist nicht nur gefährlich, sondern bindet auch nicht besser. Viele Binder-Firmen haben auf ihrer Webseite Anleitungen dafür, wie du die richtige Größe findest. Außerdem kannst du meistens Binder zurückschicken, die nicht passen.

Kauf
Aller Anfang ist schwer. Wenn du dir unsicher bist, können wir dir hier folgende Firmen empfehlen: gc2b, Shapeshifters und transtoy.
Kannst du deinen Binder nicht nach Hause schicken lassen, aber für dein Wohlbefinden ist es sehr wichtig, dass du einen bekommst? Dann melde dich bei uns. Nach Absprache können wir ihn dir in den treff•LGBT+ bestellen.
So verhalte ich mich richtig:
Ziehe den Binder sofort aus, wenn:
... dir schwindelig wird.
... sich deine Arme taub anfühlen.
... du Schmerzen in der Brust, in den Rippen oder beim Atmen hast.
Es ist wichtig sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn du mehrere Stunden nach dem Ausziehen Schmerzen in der Brust hast oder schlecht Luft bekommst. Du kannst damit dauerhafte und lebensgefährliche Schäden verhindern.
Es ist ganz wichtig, Vertrauen zu seine/m Ärzt*in zu haben. Dann kannst du ihnen von der Tatsache, dass du einen Binder trägst, erzählen. So können die Ärzt*innen im Auge behalten, ob alles in Ordnung ist. Das ist insbesondere wichtig bei Vorerkrankungen wie:
Rückenproblemen
Chronischen Schmerzen
Asthma
Panikattacken
Skoliose
Oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen.
Nutze ausschliesslich qualitativ gute Binder.
Gönne dir Pausen, setze dich aufrecht hin und atme konzentriert und tief durch. Strecke dich ab und zu.
Achte darauf, dass du genug Wasser trinkst und nicht überhitzt.
Nimm dir einen BH zum Wechseln mit, wenn du länger unterwegs bist.
Wann ziehe ich keinen Binder an?
Wenn der Binder weh tut
Bei starker Erkältung (Atemnot)
Beim Schlafen (Rippen-und Lungenschädigung)
Beim Sport (Atemnot)
Zum Schwimmen (Atemnot, da der Binder sich zusammen zieht, wenn er nass ist und dann trocknet.
Ganz wichtig:
Nicht länger als 6-8 Stunden
Niemals zwei Binder übereinander anziehen.

Und zum Schluss:
Uns ist klar, dass Dysphorie (sich im eigenen Körper unwohl fühlen) schlimm ist. Aber eines ist klar: Deine Gesundheit geht vor! Du verdienst auch ohne Binder Respekt, die richtigen Pronomen und die richtige Anrede. Pass auf dich auf und wenn du unsicher bist, spreche uns einfach an. Wir helfen dir gerne!